San Francisco – der Touri-Part
4 09 2011
nach dem Traumhaus nun noch das Traumkleid aus San Francisco
Unsere Sightseeing-Touren stellen wir normalerweise eher spontan zusammen, oder beginnen Stadterkundungen, wie in New York, zuerst mal mit einer Stadtrundfahrt. Anders in San Francisco. Wir waren bei unserer Freundin Beth Grossman und ihrer Familie zu Besuch, und die haben es sich nehmen lassen, unser touristisches Programm für uns (und dann natürlich auch mit uns) zu planen. Zuerst mussten wir ihnen erklären, dass Museen nicht die alleroberste Priorität für uns haben, dann haben wir uns den Stadtplan vorgenommen und zusammen mit Avi und Beth die „Must-see-punkte“ rausgesucht…
Beth Grossman war eine der Künstlerinnen des Naturkunst-Festivals, das wir 2007 in Licherode und der umliegenden Region veranstaltet haben. Und als Beth von unserer USA-Tour hörte, hat sie uns spontan eingeladen, sie zu besuchen. Beth wohnt mit ihrem Mann Storrs Hoen und dem 14-jährigen Sohn Avi in Brisbane, einem kleinen (nur 3.700 Einwohner), aber enorm engagierten Vorort nur 5 Meilen von SF entfernt. Gerne haben wir die Einladung angenommen und konnten so die große Stadt per Bus erkunden.

Avi, Storrs & Beth
Avi hat uns das ausgiebig durchdiskutierte Programm dann in zwei Tagespakete aufgeteilt und uns alles fix und fertig, einschließlich Trolleyfahrt und Busverbindung, rausgeschrieben. Und dann kam doch alles ganz anders, denn beim Frühstück kam ein Nachbar vorbei, von Beruf Fahrer. Früher hat er Neil Young und Mick Jagger kutschiert, aber dazu später mehr von Klaus. Jetzt fährt er für eine der reichsten Damen der Stadt – und er musste auch nach SF und hat uns angeboten, uns mitzunehmen. Da konnten und durften wir nicht ablehnen.
Also ging es zuerst per Auto noch einmal über die Golden Gate Bridge, die genauso wenig zu sehen war wie am Vortag, zum Nobelvorort Tiburon und von da aus dann mit der Fähre zurück nach SF, vorbei an der Gefängnisinsel Alcatraz.

Alkatraz in der Bucht von San Francisco
Der Einstieg übers Wasser war ein wirklicher Glücksgriff – man nimmt die Stadt so viel besser wahr als wenn man per Bus, durch die krummen Straßen, direkt mitten im Gewühl landet. New York haben wir uns übrigens auch auf diese Weise, von Staten Island aus, angenähert. Dass die Autofahrt dazu noch überaus kurzweilig war, gab es sozusagen gratis dazu, allerdings waren wir dann auch erst zwei Stunden später als geplant in der City.

die Skyline von San Francisco
Aber dann ging es Schlag auf Schlag: Fishermans Wharf (die Tourifalle haben wir aber nur ganz kurz gestreift) mit Straßen-Akrobaten, Lombard Street mit leckeren Bagles,

diese tierischen Mützen sind einer der "Renner" in Touriland

die Straßen von SF ... mit Cable-Car
China Town und als Kontrastprogramm direkt im Anschluss der Union Square mit teuren Geschäften … SF ist ja soooo hügelig, fast schon bergig! Damit war der erste Tag mehr als ausgefüllt, und die Busverbindung kam auf dem Heimweg doch noch zum Tragen.

Chinatown

Kunstausstellung auf dem UnionSquare

apropos teure Geschäfte - Cartier hat die Brillies in Eistüten dekoriert ...
Am zweiten City-Tag sind wir dann recht früh morgens (mit dem Bus) in die Stadt reingefahren – diesmal gab es ca. 40 Minuten spannender Kulturbeobachtungen gratis dazu, denn je nach Buslinie und Stadtviertel hat auch die Nationalität bzw. Abstammung der Mitfahrer gewechselt.

Nebel im Golden Gate Park
Und dann hat der Nebel wieder zugeschlagen, als wir im Golden Gate Park waren – eine ganz besondere Stimmung morgens früh im Nebel … mit Qi Gong übenden Chinesen und einem tollen Reis-Tee zum Aufwärmen im Japanischen Garten. Mittags gab es sogar kostenlosen Tanzunterricht im Park.

Morgengymnastik im Park

kostenlose Tanzstunde im Park - eines von ca. 50 (!) ziemlich bunten Paaren

"work in progress" im De Young Museum
Nach einem kurzen Abstecher ins De Young-Museum stand dann nachmittags endlich Haight-Ashbury auf dem Programm, das (ehemalige) Hippieviertel, dass 1967 durch den Summer of Love zu weltweiter Berühmtheit gelangt ist. Um es direkt zu sagen, viel Hippie-Spirit haben wir nicht gefunden, da war voriges Jahr in Woodstock noch mehr zu finden… aber einen tollen Plattenladen,

Amoeba - einer der coolsten RecordShops überhaupt
tolle Graffiti,

nur ein Ausschnitt ....
altehrwürdige viktorianische Häuser mit dem Spitznamen „Painted Ladies“

2 der Painted Ladies auf der Ashbury Street
und „Love-Peace & IceCreme“ bei Ben & Jerry’s. Vielleicht war es aber auch unser Fehler, dass wir weder in den „Smoke & More“-Läden eingekauft haben, noch in den Second-Hand-Klamottenshops?

2nd-Love-Fummel ... gar nicht so teuer 🙂
Das war es dann auch schon, wir wollten weiter …aber dass man in dieser tollen Stadt noch viele Tage hätte verbringen können, steht völlig außer Frage (dann auch gern mit Museumsbesuchen und vielleicht noch nachgeholter Stadtrundfahrt).
Summary for our American friends:
We have spent four days in the San Francisco Bay-area. Two days sightseeing in the city. The first day we started with a ferry-ride – such a spectacular view of the city! Then we walked up – and downhill, Lombard Street, China-Town, Union Square, Market Street – enough for one day. The second day started in the fog in Golden Gate Park – it’s a special atmosphere there on a foggy Sunday morning. We visited De Young Museum and the Japanese Teagarden and than proceeded to see the old 1967 hippie-place, the Haight-Ashbury. There was not so much left of the hippie-feeling but it was fun after all.
Wow, schon wieder so ein toller neuer Bericht —- und dazu wie immer die spitzenmäßigen Fotos (einschließlich der Silhouette von Klaus zur Vervollkommnung von Angelikas Traumkleid „lach“). Ganz viele Erinnerungen werden wach. Eigentlich seid ihr zu beneiden – aber man muss auch gönnen können, und das tue ich von ganzem Herzen!
Viele liebe Grüße
Mutti/Anneliese
Den hier habe ich auch verpasst….dabei begann er sooooo gut…das Bild mit dem Traumkleid ist doch mal stark….du hättest nur etwas sehnsüchtiger und begehrlicher hinschauen müssen, liebe Geli…und Klaus kann man auch noch sehen…fein! San Franzisco scheint ja wirklich einen Besuch wert zu sein….köntt ihr all die Eindrücke überhaupt noch sortieren in eurem Kopf….gut, dass ihr immer so brav hier im Blog geschrieben habt, da ist das Reisetagebuch ja schon fast fertig…
Die Skyline sieht klasse aus, die Eindrücke aus dem Park sind sehr interessant, die Painted Ladies sind wohl auch fast jedem Touristen ein schönes Foto wert und der nächste Fummel sieht auch nicht schlecht aus….warum hast du das denn nicht gekauft meine Liebe??
Liebe Grüße
Tina