19
09
2011

Amerika-Deko vor einem RV
Wir haben in den letzten Monaten in unseren Blogs viel von Landschaften, Naturparks, Tieren, Städten und von Musik berichtet. Aber natürlich hatten wir hier auch viel Kontakt zu den Menschen, und wir haben viele gute Freunde gewonnen. Allerdings ist uns auch die eine oder andere Eigenart der Amerikaner aufgefallen, beim Einkaufen, auf dem Campground, im Diner. Was macht nun den typischen Amerikaner aus? Dieser Frage geht dieser (nicht immer ganz ernst gemeinte) Blog nach. Und dabei stellt sich dann natürlich auch die Frage, in welchem Maße wir zwei selber nach sechs Monaten schon ein wenig „amerikanisiert“ sind … Lesen »
Kommentare : 3 Kommentare »
Kategorien : Allgemein
18
09
2011

.
Wir haben viele nette Reaktionen auf unseren ersten Blog mit „Tierischen Begegnungen“ bekommen, und die Bitte nach mehr davon. Da lassen wir uns natürlich nicht lumpen, und Angelika hat noch einmal in ihrem mittlerweile 18.000 Bilder umfassenden Archiv geblättert. Und da sind uns tatsächlich noch eine ganze Reihe sehr unmittelbarer Begegnungen mit mitunter gar nicht so wilden Tieren begegnet. Manchmal wirken sie fast menschich, wie dieser enorm fotogene und selbst bewusst wirkende braune Pelikan im Hafen von Monterey … aber das ist natürlich nur unsere Phantasie Lesen »
Kommentare : 2 Kommentare »
Kategorien : Allgemein
17
09
2011

Visitor 501 / 2007
Licherode hat uns auch in künstlerischer Sicht während der 6 Monate hier nie ganz losgelassen. Im Juni hatten wir schon einen kleinen Visitor im Goblin Valley platziert (Blog Kino, Kunst und Käse), dann waren wir in Brisbane bei Beth Grossman, einer der Künstlerinnen, die damals mitgemacht haben. Und nun hat noch unser zweiter Visitor seinen Platz gefunden – im oder am Pazifik…. Lesen »
Kommentare : 1 Kommentar »
Kategorien : Allgemein
16
09
2011

Sonnenuntergang - mal ohne Wolkenbank
Wie wir schon mehrfach haben durchblicken lassen, haben wir unseren Traumstrand doch noch gefunden. Wir haben acht Tage am Jalama Beach ca. 50 Meilen nördlich von Santa Barbara verbracht. Eigentlich wollten wir hier vor allem „Nichts“ tun, aber ganz so ereignislos ist die traumhafte Woche dann doch nicht geblieben. Neben uns wurde mit Riesenaufwand ein Werbefilm für Wohnmobile gedreht, und ich habe einen richtigen Fisch gefangen. Und mit Linda und Jim haben wir zwei richtig nette Freunde gewonnen, mit denen wir fast jeden Abend am Lagerfeuer gesessen haben. Lesen »
Kommentare : 2 Kommentare »
Kategorien : Allgemein
16
09
2011

ein typisches Bild - Hund und Herrchen am Pickup
Zugegeben, es gibt Untersuchungen, dass man gerade das, was man „im Visier“ hat, dann auch ganz häufig sieht … aber trotzdem würden wir beide behaupten, noch nie im Leben irgendwo so viele Hunde gesehen zu haben…. Lesen »
Kommentare : 1 Kommentar »
Kategorien : Allgemein
13
09
2011

die Pazifikküste - mit etwas Phantasie kann man die Straße sehen, erst die Brücke und dann verschwindet sie an der Ecke im Nebel
Von San Francisco sind wir mutig weiter dem Highway # 1 entlang der Küste gefolgt, trotz der etwas schwierigen (und nebligen) Strecke im Norden Kaliforniens. Dieser Mut hat sich ausgezahlt: Die Straße wurde insgesamt Wohnmobil-freundlicher, es gab grandiose Aussichten, und der Felsen der Pelikane und ein Strand voller Seeelefanten boten unvergessliche Naturerlebnisse. In Südkalifornien lichtete sich dann sogar der Nebel, und so haben wir dann schließlich auch noch unseren absoluten Traumstrand gefunden … Lesen »
Kommentare : 1 Kommentar »
Kategorien : Allgemein
13
09
2011

kleine Stärkung in Monterey - Frozen Yoghurt
Das Essen in USA ist definitiv anders als bei uns, aber das Vorurteil, es sei ungesünder, kann man so nicht unkommentiert stehen lassen. Denn es ist eher die Gefahr, sich ungesund zu ernähren, die hier viel größer ist. Oder sagen wir mal so, es ist einfacher, sich falsch zu ernähren und im Umkehrschluss schwieriger oder aufwändiger, sich gut zu ernähren. …. Lesen »
Kommentare : 4 Kommentare »
Kategorien : Allgemein
10
09
2011

Pazifik-Welle, als einmal die Sonne schien!
Die Suche nach den Resten des American Dream und insbesondere der Hippie-Träume der 60er und 70er Jahre ist, je näher wir Kalifornien und dem Pazifik kamen, immer stärker in den Mittelpunkt unserer Tour gerückt. Was ist aus der Hoffnung auf Frieden, Gerechtigkeit, Freiheit und Liebe geworden, die die großen Siedlerzüge, aber auch den summer-of-love 1967 und die Folgejahre geprägt haben? Und die auch mein Bild von Amerika und mein Musikverständnis maßgeblich beeinflusst haben. Das ist der Hintergrund meines neuen Songs „No more gold in the streets of California“, der nun in einer ersten Vorversion auf meinem Youtube-Kanal steht . http://www.youtube.com/Shiregreensongs Lesen »
Kommentare : 2 Kommentare »
Kategorien : Allgemein
10
09
2011

Fishermans Wharf Monterey
Monterey war eher ein zufälliges Ziel auf unserer Suche nach dem sonnigen Kalifornien. Inzwischen wissen wir, dass es „die Wiege Kaliforniens“ ist, also praktisch ein „Muss“ für uns bei unserer Hauptstadt-Sammlung :-). Wir haben ein paar ganz entspannte Tage verbracht, mal nicht als Camper, sondern wie „normale“ Touristen im Motel. Yogi hat uns das, so hoffe ich, nicht übel genommen, aber er muss sich ja auch langsam schon mal an ein Leben ohne uns gewöhnen… Lesen »
Kommentare : Keine Kommentare »
Kategorien : Allgemein
5
09
2011

Motel Thunderbird
Der Labour-Day am ersten Montag im September ist einer der wichtigsten US-Feiertage, und da herrscht hier Ausnahmezustand. Alles strömt an diesem verlängerten Wochenende in die Natur, die Schulferien (und allmählich auch der Sommer) gehen zuende. Da wird es auf den Campgrounds eng, und so haben wir uns einfach gegenläufig verhalten und sind in die Stadt gefahren, und zwar in die kleine Küstenstadt Monterey, Hier haben wir uns in einem herrlich altmodischen und kultigen Motel eingemietet und vier wunderbar entspannte Tage verbracht. „Labour Day in Monterey“ … das schreit doch einfach nach einem Song. Und den könnt ihr Euch gerne auch schon auf meinem Youtube-Kanal anhören: http://www.youtube.com/Shiregreensongs Lesen »
Kommentare : 2 Kommentare »
Kategorien : Allgemein