5
09
2011

Brisbane - super-nett und mega-steil 🙂
Den touristischen Teil unseres Aufenthalts in San Francisco hat Angelika ja schon sehr treffend beschrieben, nun bin ich für den Bereich Kultur und Bildung zuständig. Beth Grossman,bei der wir in Brisbane zu Gast sein durften, ist nicht nur eine herausragende und bekannte Künstlerin, sie koordiniert auch ehrenamtlich die Kulturaktivitäten in Brisbane, das so etwas wie eine Künstlermetropole vor den Toren San Franciscos ist. Und so hatten wir die Chance, in vier Tagen Musiker, Umweltaktivisten, Ex-Hippies, Emmy-Preisträger und sogar den Fahrer von Neil Young und Mick Jagger kennenzulernen. Und quasi nebenbei gab es noch ein wunderschönes Shiregreen-Konzert vor der Kulisse der San Francisco Bay … Lesen »
Kommentare : 2 Kommentare »
Kategorien : Allgemein
4
09
2011

nach dem Traumhaus nun noch das Traumkleid aus San Francisco
Unsere Sightseeing-Touren stellen wir normalerweise eher spontan zusammen, oder beginnen Stadterkundungen, wie in New York, zuerst mal mit einer Stadtrundfahrt. Anders in San Francisco. Wir waren bei unserer Freundin Beth Grossman und ihrer Familie zu Besuch, und die haben es sich nehmen lassen, unser touristisches Programm für uns (und dann natürlich auch mit uns) zu planen. Zuerst mussten wir ihnen erklären, dass Museen nicht die alleroberste Priorität für uns haben, dann haben wir uns den Stadtplan vorgenommen und zusammen mit Avi und Beth die „Must-see-punkte“ rausgesucht… Lesen »
Kommentare : 2 Kommentare »
Kategorien : Allgemein
3
09
2011

Pazifik - Highway 1 - die Traumküste
Von den Redwood Forests im Norden Kaliforniens bis nach San Francisco sind wir komplett der Küstenlinie gefolgt, immer entlang dem Shoreline Highway # 1. Gut 300 Kilometer atemberaubender Steilküsten, Buchten mit feinem Sandstrand, Kolonien von Robben und Seelöwen und pittoresker kleiner Küstenstädtchen. Es gab aber leider auch zwei Nachteile: Wegen des ständigen Nebels, der im Hochsommer vom Meer ins Land treibt, haben wir leider nicht so viel gesehen wie erhofft. Und die enorm kurvige und bergige Strecke hat das Fahrvergnügen für Yogi und uns ein wenig beeinträchtigt … Lesen »
Kommentare : 4 Kommentare »
Kategorien : Allgemein
31
08
2011

Wappen des Yukan Tribe
Jetzt nochmal der Reihe nach … vom Redwood-Forest aus sind wir dann zur Pazifikküste vorgestoßen, unserem westlichen „Ziel“. Nach einer windigen Nacht wirklich direkt am Meer in Crescent City sind wir weiter gen Süden gefahren und plötzlich nochmal in einem Indianer-Reservat gelandet. Mitten zwischen den verschiedenen Redwood-State Parks plötzlich etwas ganz anderes. Der Klamath-River mündet hier in den Pazifik, und das Mündungsgebiet sowie ein ca. 1 Meile breiter Streifen entlang des ganzen Flusses ist Indianergebiet … Lesen »
Kommentare : 2 Kommentare »
Kategorien : Allgemein
31
08
2011

the road goes on forever ...
Auf unserem Weg von Idaho zur Pazifikküste sind wir ziemlich straight durch Oregon gefahren, immer westwärts wie vor gut 150 Jahren die Siedler in ihren Waggon Trains … und das auch noch weitgehend auf der gleichen Route. Die Straße war allerdings nicht endlos spannend, dafür haben wir aber tolle Musik von John Prine, Rodney Crowell und den Jayhawks gehört. Und die alle haben ab und an mal einen richtig entspannten Highway-Song rausgelassen, und das wollte ich auch gerne mal tun. Raus gekommen ist „Two days riding west“ … http://www.youtube.com/Shiregreensongs .
Lesen »
Kommentare : 2 Kommentare »
Kategorien : Allgemein
31
08
2011

Redwood-Kronen unendlich hoch oben ....
Nach fast 5 Monaten und 20.000 Kilometern „on the road“ und all den wunderbaren Naturschönheiten, die wir gesehen haben, könnte man denken, uns kann nichts mehr beeindrucken. Fehlanzeige, der Redwood Forest hat uns zwei absolut umgehauen. Als ich diesen urtümlichen Nebelwald betreten habe und die schweigenden Riesen auf mich habe wirken lassen, wurde mir klar, dass dieser Wald (neben Schluchten, Musik und Angelika :-)) einer der Hauptgründe war, die mich in die USA gezogen haben. Und ich denke, Angelika ging es nicht anders: Man steht dort atemlos, demütig, aber irgendwie auch sehr glücklich … Lesen »
Kommentare : 2 Kommentare »
Kategorien : Allgemein
24
08
2011

die US-Staaten
Langsam kommen wir in die Phase der Rèsumès, und da sind wir mit dem Finger auf der Landkarte nochmal die Strecken nachgefahren, die wir auf unseren insgesamt achtmonatigen US-Trips in 2010 und 2011 zurückgelegt haben. Wenn man aus Germany über den Teich schaut, könnte man in die Versuchung kommen, die USA über einen Kamm zu scheren. Das ist aber beileibe nicht so! Wir haben auf unserer Tour immerhin schon 20 der 50 US-Staaten (und meist auch die Hauptstädte) besucht, und dabei ist uns eine ganze Menge aufgefallen …. Lesen »
Kommentare : 7 Kommentare »
Kategorien : Allgemein
21
08
2011

der "Blue Lake" ... wirklich sooo blau!
Vor ca. 7.700 Jahren ist in Amerika ein Berg verloren gegangen. In einer gewaltigen Eruption, fast 100 mal so stark wie die des Mount Helen, ist der gewaltige Mount Mazama Vulkan im südlichen Oregon ausgebrochen und danach eingebrochen. Die Mythen der hiesigen Ureinwohner sind voll von diesem Ereignis. Aber der Verlust lässt sich verschmerzen, denn der gigantische Krater auf 2.300 m Höhe hat sich über die Jahrhunderte mit Regen und Schmelzwasser gefüllt und entstanden ist ein riesiger und traumhaft blauer See …. Lesen »
Kommentare : 3 Kommentare »
Kategorien : Allgemein
19
08
2011

Angelika im schwarzen Wunderland
Und wieder einmal haben wir uns zwei Nationalparks in zwei Tagen gegönnt – Genau genommen waren es ein National Monument und ein National Park, aber die genaue Unterscheidung kennen wir sowieso nicht, und uns sind beide gleich lieb. Unser Jahrespass gilt ohnehin für beide, und wir dürfen also sozusagen umsonst rein :-). Und diesmal waren es in Oregon das Newberry National Volcanic Monument und der Crater Lake National Park, über den Klaus noch extra schreibt … Lesen »
Kommentare : 1 Kommentar »
Kategorien : Allgemein
16
08
2011

Harpy Eagle in Boise
Die Zeit der großen Musik-Festivals ist jetzt vorbei, dafür warten auf uns im Westen noch der Pazifik und großartige Naturreservate wie der Redwood-Forest oder der Yosemite National Park. Dazwischen haben wir uns jetzt noch ein kleines ornithologisches Intermezzo gegönnt, halb geplant und halb ungeplant. Im Bruneau Dunes State Park durften wir den Start zur Migration der Nighthawks miterleben, und im World Center for Birds of Prey konnten wir das noch offene Kapitel des „Californian Condor“ abschließen … und mit dem Harpy Eagle einen unglaublich schönen Adler kennen lernen. Lesen »
Kommentare : 2 Kommentare »
Kategorien : Allgemein