Braun Brothers Reunion – ein Festival-Blog von der „Nicht-Musikerin“

16 08 2011
Festivalgelände - vor der tollen Naturkulisse

Festivalgelände - vor der tollen Naturkulisse

Soviel Musik in den letzten Wochen – 3 Festivals an drei Wochenenden … und jedes anders und spannend. Das erste, bei den Red Ants Pants, haben wir noch als reine Zuschauer erlebt, allerdings gewürzt mit kurzen Gesprächen mit einigen unserer Lieblingsmusiker. Beim zweiten, dem Northern Rockies FF, hat Shiregreen mitgemischt, und ich hatte den ersten Backstage-Pass meines Lebens. Und beim dritten, den Braun Brothers, haben wir noch eins „draufgesetzt“ und durften das Konzert nicht nur Backstage, sondern sogar auf der Bühne mit verfolgen….. Lesen »



Shiregreen im Sun Valley

14 08 2011
Heimwerker-Tip aus der Skiregion :-)

Heimwerker-Tipp aus der Skiregion 🙂

Das Sun Valley in Idaho ist eines der Top-Ski-Gebiete der USA. Und wie das so ist, muss man sich dann im Sommer einiges einfallen lassen, um die touristische Infrastruktur auszulasten. Das Sun Valley mit den zentralen Orte Ketchum und Hailey setzen dabei auf Kultur. Konzerte, Festivals, Kunstausstellungen usw. Und das bietet dann durchaus auch Platz für einen Singer und Songwriter aus Germany … Lesen »



Tierische Begegnungen I

14 08 2011
einfach nur schöööön - diese Wimpern :-)

einfach nur schöööön - diese Wimpern 🙂

Wer unsere Blogs verfolgt hat, weiß, wie sehr wir es lieben, Tiere zu beobachten – von den ganz kleinen wie den Ameisen im Organ Pipe Cactus Park bis hin zu den großen wie den Bisons im Yellowstone Park. Das meiste davon haben wir natürlich irgendwie in unseren Blogs untergebracht. Mitunter gab es aber auch ganz hautnahe Kontakte, die intensiv, schön und mitunter auch nervig waren, die aber, wenn überhaupt, im Blog nur gestreift wurden (nein, keine Zebras :-)). Damit diese besonderen Momente nicht unter den Tisch fallen, starten wir nun den Blog „Tierische Begegnungen“ … Lesen »



Das Northern Rockies Folk Festival

10 08 2011
die Festivalwiese beim NRFF

ein Blick auf die Festivalwiese beim NRFF

In Hailey im schönen Idaho stand unser zweites großes Folk-Festival an. Und diesmal durfte ich zwischen all den Größen auch selber mitmischen und vor über 1.000 Zuschauern einige meiner Songs vorstellen. Was für ein Erlebnis! Und durch den Backstage-Pass konnten Angelika und ich dann auch hautnahe Erfahrungen mit dem Treiben und den Künstlern hinter der Bühne sammeln. So wurde das Northern Rockies Folk Festival in Hailey zu einem weiteren Höhepunkt unserer Tour … Lesen »



Songs from a campfire

10 08 2011
Campfire am Deer Creek

Campfire am Deer Creek

Nach dem ganzen „Festivalstress“ haben wir uns erst mal wieder für zwei Tage zurückgezogen, und zwar auf einen ziemlich abgelegenen und einfachen Campground in Deer Creek Valley, den der National Forest kostenlos für Wanderer, Jäger und Angler mitten im Wald anbietet. Dort hatten wir eine eigene Lichtung ganz allein für uns, die wir in den zwei entspannten und erholsamen Tagen kaum verlassen haben. Und am abendlichen Lagerfeuer haben wir dann zwei mehr oder weniger neue Songs eingespielt: „Craters of the Moon“ und „Out there on the dusty road“ … http://www.youtube.com/Shiregreensongs Lesen »



Earthquake-Lake in Montana

9 08 2011
52 Jahre später ...

52 Jahre später ...

Weil Klaus halt, wie schon gesagt, schneller schreibt als ich, ist die Reihenfolge der Blogs wieder mal etwas durcheinander gekommen. Eigentlich hat unser Earthquake-Erlebnis (genau wie mein nächster Blog, der noch kommt) schon vor den Festivals und den Craters stattgefunden – trotzdem wollten wir das nicht weglassen. Ein Erdbeben 1959 (nein, ich meine nicht meine Geburt *gg*) hat hier einiges verändert… Lesen »



Craters of the moon

9 08 2011
Yogi auf dem Craters of the Moon CampGround

Yogi auf dem Craters of the Moon CampGround

Craters of the moon – das klingt nach großem Abenteuer, und schon als wir diesen Namen zum ersten Mal auf der Landkarte bzw. im Reiseführer gelesen hatten, war klar: Das müssen wir uns anschauen. Und auch wenn die bizarre Vulkanlandschaft in Idaho mit dem Mond wahrscheinlich so viel zu tun hat wie das Moseltal mit dem Bryce Canyon, so war es doch ein unvergessliches Erlebnis … Lesen »



Virginia City, erste Hauptstadt von Montana

9 08 2011
Original-Interieur eines Shops in Virginia City

Original-Interieur eines Shops in Virginia City

Wir haben ja in den letzten Monaten schon so einige Westernstädte gesehen, aber Virginia City war anders, denn es wirkte viel authentischer, obwohl natürlich auch für Touris rausgeputzt. Der Grund dafür liegt wohl in ihrer Geschichte, die diese Stadt hinter sich hat: Goldrausch – beinahe Untergang – Rettung auf für uns eher ungewöhnliche Art …. Lesen »



Red Ants Pants Music Festival

5 08 2011
Junior-Festivalfan ...

Junior-Festivalfan ...

White Sulphur Springs klingt doch schon sehr vielversprechend. Und dieses kleine Örtchen in Süd-Montana war Schauplatz des ersten Red Ants Pants Music Festivals, das an drei Tagen wirklich alles geboten hat, was man von einem US-Folk-und Country-Festival erwarten kann: Auftritte von alten Heroen wie Guy Clark, Jerry Jeff Walker, Lyle Lovett oder Rodney Crowell, Outdoor-Camping im Montana-Stil, Regional-Kultur mit Street-Dance, Wettsägen und Barbecue-Cook-Off, der unausweichliche Regenguss und natürlich die Red Ants Pants … Lesen »



Yellowstone V: Landschaften, Impressionen und der Rest

5 08 2011
zwei Touris in Mammoth Hot Springs

zwei Touris in Mammoth Hot Springs

Irgendwie müssen wir den Yellowstone Park jetzt zu Ende bringen, obwohl wir noch viele weitere Blogs mit den wunderbaren Eindrücken füllen könnten. Aber mittlerweile hat sich unsere Welt ja schon weiter gedreht … wir haben den Earthquake Lake besucht, in der legendären Westernstadt Virginia City vorbeigeschaut und ein wunderbares Festivalwochenende in White Sulphur Springs erlebt. So viele mögliche spannende Blogs in der Warteschleife :-). Deshalb haben wir uns entschlossen, die restlichen Eindrücke aus dem Park zu einem bunten und fast wortlosen Bildersammelsurium zusammenzustellen … manche Dinge kann man eh nicht mit Worten beschreiben … Lesen »