Kino, Kunst und Käse

23 06 2011
Water for Elephants - Filmplakat

Water for Elephants - Filmplakat

Jetzt nochmal einen Blog ohne direkten Tagesbezug, denn neulich war grade Zeit und kein Internet da. Bei solchen Gelegenheiten kann ich auch mal was schreiben, was nicht so aktuell ist. Ich verschaffe mir damit noch etwas „Aufschub“ für die aktuellen Parks, und ihr habt ein Lebenszeichen 😉 Lesen »



Herzlichen Glückwunsch an Paul von den Rabeneltern

19 06 2011
zwei hungrige Nestflüchter

zwei hungrige Nestflüchter

Paul hat heute Geburtstag. Wir gratulieren ganz herzlich aus Moab im fernen Utah und haben zur Feier des Tages das Video „Father and son“ vom letzten Shiregreen-Konzert in Rotenburg hochgeladen, hier der Link: http://www.youtube.com/Shiregreensongs. Paul ist nämlich nicht nur ein  toller Typ und Lieblingssohn, sondern auch ein herausragender Musiker, der die Fehlerchen, die sein Vater bei diesem Cat-Stevens-Cover macht, locker überspielt. Paul ist mit 28 auch das älteste unserer vier wunderbaren Kinder, die wir Rabeneltern so sträflich für ein halbes Jahr sich selbst überlassen haben. Apropos Rabeneltern … Lesen »



Eine Straße wie ein Traum …

18 06 2011
Route 12, Utah

Route 12, Utah

Wir wandern fast jeden Tag, und diese Wanderungen sind immer tolle Momentaufnahmen und gewähren tiefe Einblicke. Die traumhaften weiten Landschaften erschließen sich aber (leider) nur über Straßen; Amerika lässt sich im wahrsten Sinne des Wortes am besten mit dem Auto erfahren. Und auch wenn wir für unsere Flug- und Yogi-Kilometer eine freiwillige Öko-Abgabe bezahlen, bereiten uns die vielen Meilen unter ökologischer Sicht ein schlechtes Gewissen. Aber wir haben uns nun mal für die Straße entschieden. Über den sinkenden Stern der Route 66 hat Angelika ja schon beeindruckend geschrieben. Wir haben aber eine neue Traumroute ausgemacht: Die Route 12 in Utah bietet über fast 200 km unvergessliche Landschaften, nette Städtchen und tolle Campgrounds  … absolut traumhaft! Lesen »



Leatherstocking and Chingachgook

18 06 2011
Lederstrumpf ... jetzt suchen wir hier noch die engl. Version

Lederstrumpf ... jetzt suchen wir hier noch die engl. Version

Ich habe in den letzten Wochen auf unserer US-Tour nun schon eine ganze Menge Songs geschrieben, Lieder über mystische Orte, über Erlebnisse on the road und natürlich Liebeslieder. Ab und an wird beim Songwriting auch meine eigene Kindheit und Jugend hochgespült. Und dann entstehen mitunter sehr intensive Songs, die für mich persönlich besonders wertvoll sind (und wie ich von „My father’s heart“ weiß, mitunter auch für andere). Ein solcher Song ist „Leatherstocking and Chingachgook“ … Lesen »



Goblin – Valley StatePark, Utah

17 06 2011
Angelika sinniert über den Goblin-Blog

Angelika sinniert über den Goblin-Blog

Diesmal haben wir den Blog zusammen begonnen, nicht bei ein paar Dosen Bier, wie man bei der Lektüre annehmen könnte, sondern bei einer 1,5 Qt. Dose Rocky Road Eiscreme. 🙂 Lesen »



Einer fehlt doch noch …

11 06 2011
Cedar Breaks - der höchste Punkt des Grande Staircase

Cedar Breaks - der höchste Punkt des Grande Staircase

Wer aufmerksam gelesen hat und sich ein bisschen im Colorado Plateau auskennt, weiß, dass einer der großen vier noch fehlt. Grand Canyon, Zion Canyon und Bryce Canyon hatten wir besucht, aber den höchsten Punkt, die Cedar Breaks, hatten wir uns für den Schluss aufgehoben. Es gab allerdings ein Problem. Das National Monument liegt auf 3.200 m Höhe und war nach einem unendlich langen Winter wegen meterhohem Schnee noch geschlossen. Aber davon haben wir uns nicht abschrecken lassen und haben es dann doch versucht, irgendwie in den Park zu gelangen … Lesen »



Sorry für das „Durcheinander“ und nun noch: Zion-National Park, der „Unterschätzte“

11 06 2011
Blick in den Zion-Canyon

Blick in den Zion-Canyon

Weil Klaus viel schneller schreibt als ich und ich soooo viel Zeit mit den Bildern verbringe, ist die Reihenfolge der Blogs etwas durcheinander gekommen. Eigentlich war Zion schon vor Bryce, trotzdem wollte ich ihn nicht auslassen. Zion Park, von dem hatte ich nur noch eine ganz „dünne“ Erinnerung und war mir ziemlich sicher, dass das daran lag, dass er nicht so wirklich besonders „spannend“ sei. Um so größer war dann die Überraschung, wie schön er doch ist….. Lesen »



Gute alte Folksongs und Frohe Pfingsten

10 06 2011
Shiregreen 9.6.11

Shiregreen 9.6.11

In einem der schönen Gebraucht-CD-Shops habe ich für vier Dollar eine CD mit den ersten beiden Alben von Lobo erstanden. Genau, das ist der mit „Me and you and a dog named Boo“ (1971). Und jetzt nudeln wir die Musik rauf und runter, speziell die Zeile „Another tank of gas and back on the road again“ passt natürlich großartig. Und dabei habe ich mal wieder so richtig Lust auf die einfachen, aber eingängigen Folk-Songs der späten 60-er Jahre bekommen, Donovan, Joan Baez, Tom Paxton und wie sie alle heißen. Und dann hab ich einfach auch mal wieder so ein liebenswert-naturverbundes Stück geschrieben … und damit wünschen wir Euch allen dann auch schöne Pfingsttage im sonnigen Deutschland. Lesen »



Und nun endlich der Bryce Canyon

9 06 2011
Bryce Canyon

Bryce Canyon

Schon seit Beginn der Planungen für unsere große Reise hatte sich Angelika ganz besonders auf den Bryce Canyon gefreut und mir auch bereits einiges davon erzählt. Ich hatte mich nun nach so vielen aufregenden und eindrucksvollen Canyons schon ein wenig gefragt, was denn nun eigentlich noch kommen soll. Aber diese Frage beantwortet sich beim ersten Blick vom Rand des Canyons: Dieser Canyon ist irgendwie ganz anders als alle anderen und einfach umwerfend … Lesen »



Perlen am Wegesrand

2 06 2011
Steinpilze oder Fabelwesen? - Nein Hoodoos!

Steinpilze oder Fabelwesen? - Nein Hoodoos!

Natürlich stehen all die klassischen Parks und Monuments auf unserer Route: Grand Canyon, Petrified Forest oder auch Monument Valley, wo man dann auch die gleichen Touristen wieder trifft, die mitunter ein wenig gehetzt von einem Highlight zum nächsten hetzen. Aber es gibt auch noch weniger bekannte Perlen am Wegesrand, die nur wenige kennen, die aber nicht weniger reizvoll sind. Das gilt nur noch eingeschränkt für den Antelope Canyon, aber auf jeden Fall für den Horseshoe Bend, die Toadstool Hoodoos, den Buckskin Canyon und die Vermilion Cliffs, die wir allesamt in den letzten Tagen kennen lernen durften … Lesen »